Ein Großteil des Textes wurde POMMERLAND IM BILD / Folha Pomerana (Brasilien) Die Zukunft der Vertriebenen und Verbliebenen entnommen, jedoch für Catracho global /selbstbestimmt leben erweitert.Dr. Rudolf Lauff rudolflauff1@gmail.com Als gebürtiger Rheinländer - links des Rheins geboren - ist mir das Schicksal bzw. die Tatsache erspart geblieben, in … [Leer más...] acerca de Welche Zukunft haben die aus den ehemals deutschen Gebieten Vertriebenen und Gebliebenen?
Sin categorizar
Gibt es ein Selbstbestimmungsrecht der Völker?
Das "Selbstbestimmungsrecht der Völker" ist vom Völkerbund und dessen Nachfolger den Vereinten Nationen in ihren Anfangen stets als Ziel deklariert worden. In erster Linie war damit die Selbstbestimmung der damals noch unter Kolonialherrschaft stehenden Gebiete gemeint, die in Lateinamerika, Asien, Australien und Afrika während der Zeit des sogenannten Imperialismus von … [Leer más...] acerca de Gibt es ein Selbstbestimmungsrecht der Völker?
«Selbstbestimmt leben» – was ist damit gemeint?
Selbstbestimmt zu leben ist vermutlich der Wunsch eines jeden Kindes, sobald es die Pubertät erreicht hat. Dann stellt sich danach allerdings noch die Anschlussfrage des WIE? Dazu möchte dieser Blog Anregungen geben, Orientierungsoptionen anbieten, nützliche Informationen vermitteln, und dies auf mehreren Ebenen: Da in unseren Tagen recht viel Tatsachen-frei behauptet bzw. … [Leer más...] acerca de «Selbstbestimmt leben» – was ist damit gemeint?
?Ha cumplido el nuevo gobierno de Honduras sus promesas electorales? Una entrevista con el Economista Carlos Urbizo
Catracho Global: (die Fragen wurden von Dr. Rudolf Lauff gestellt) Heute, nach mehr als einem Jahr einer Regierung der „Linken“, frage ich Dich: Hat sich die Situation dieser 70 % der im Elend befindlichen Honduraner begonnen zu verbessern, oder haben nur die Regierenden "sich selbst geholfen" ... wie es in Honduras mehr oder weniger Brauch war?Carlos Urbizo: Diese Regierung … [Leer más...] acerca de ?Ha cumplido el nuevo gobierno de Honduras sus promesas electorales? Una entrevista con el Economista Carlos Urbizo
Memorias de la huelga de 1954 – Elda Urcina
Ayer, primero de mayo del año 2022, estuve recordando una experiencia muy fuerte vivida en una fecha como esta del año 1954. Vivia en Urraco, un pueblo muy prospero donde circulaba mucho dinero. Nosotros éramos un grupo de comerciantes que nos abastecíamos en el Progreso, Yoro. Los trabajadores de las fincas bananeras desde hacia algunos días estaban en huelga. Recuerdo que no … [Leer más...] acerca de Memorias de la huelga de 1954 – Elda Urcina