Vor fast einem Jahr hatte ich, der ich mich bemühe, möglichst Tatsachen-getreu meine Texte zu schreiben, "die Nase von Facebook voll". Der Grund war, dass ich trotz meiner inzwischen auf 5000 Kontakte angewachsene FB-Freundesliste lediglich nur noch zu geschätzten 60 mit meinen Kommentaren weitergeleitet wurde. Anders als "ZENSUR" eines ggfs. "unbequemen Zeitgenossen" konnte … [Leer más...] acerca de Gibt es «einen Westen» und sind seine Mitgliedsstaaten so frei wie sie von sich behaupten?
politica internacional
Geld für Klima/Krieg: Super-Geschäftsmodell wie im Mittelalter der Ablasshandel
Ein Beitrag von G. Edward Griffin; Auszug aus seinem Buch "Die Kreatur von Jekyll Island"Die Regierung der Vereinigten Staaten steckt mit 5,8 Billionen Dollar im Schuldensumpf (Schulden, die der Staat den privaten Banken der Federal Reserve schuldet und die alle US-Steuerzahler zu zahlen haben, Anm. der Redaktion). Im Jahre 2001 betrugen die fälligen Zinsen jährlich 260 … [Leer más...] acerca de Geld für Klima/Krieg: Super-Geschäftsmodell wie im Mittelalter der Ablasshandel
USA als Vorbild … was uns in Europa noch droht, ein Beitrag von G. Edward Griffin
Der Niedergang der amerikanischen Prosperität; die Aufblähung der Regierung; die Einschränkung der persönlichen Freiheit; der Anstieg von Steuern; Beweise dafür, dass dies alles Teil eines Planes einer elitären Gruppe ist, welche die Vereinigten Staaten in eine Weltregierung auf der Basis der "Gleichheit" mit unterentwickelten Nationen führen möchte; die Umweltschutzbewegung … [Leer más...] acerca de USA als Vorbild … was uns in Europa noch droht, ein Beitrag von G. Edward Griffin
Probleme im deutsch-polnischen Verhältnis
„Schuld“ und „historische Wirklichkeit“ Ein Diskussionsbeitrag zum Thema: „Wer schuldet eigentlich wem was … im deutsch-polnischen Verhältnis?“ (Abdruck aus der in Brasilien und Deutschland herausgegebenen Folha Pomerana) Klaus Fleischmann archipoeta_742@hotmail.com Im Mittelpunkt der Frage steht das Wort „Schuld“, und dieses Wort … [Leer más...] acerca de Probleme im deutsch-polnischen Verhältnis
«Des Einen Leid – des Andern Freud» oder die Geschichte vom ewigen Krieg
Auch diese Volksweisheit - soweit sie der jüngeren Generation noch überliefert werden konnte - ist in demokratischen bzw. scheindemokratischen Zeiten wie heutzutage nach wie vor aktuell: "Des Einen Leid - des Andern Freud".Dazu schreibt der Amerikaner G. Edward Griffin in seinem Buch ""The Creature of Jeckyl Island" (in der deutschen Fassung des Jahres 2023) Folgendes:"Stellen … [Leer más...] acerca de «Des Einen Leid – des Andern Freud» oder die Geschichte vom ewigen Krieg