Die Zeit vor und nach 2020 - für FRIEDEN nach innen und außen– hat Selbstbestimmung noch eine Chance? -Sind die schönen Wiederaufbaujahre und des relativen Friedens in Europa seit Ende des 2. Weltkriegs nun endgültig vorbei?War Demokratie gestern und ist Obrigkeitsstaat mit Ausgangssperren, Verfolgung kritischer Bürger, Einschränkungen von Meinungs-, Bewegungs- und … [Leer más...] acerca de Hat Selbstbestimmung im Zeitalter intensivierter Globalisierung noch eine Chance? – von Rudolf Lauff
politica internacional
Die Wallstreet und der Aufstieg Hitlers
Von Rainer MonnetDas Buch von Anthony C. Sutton, erstmalig im Jahre 1976, nun in deutscher Sprache im Perseus Verlag erschienen, deckt die Verflechtungen und Machenschaften einiger amerikanischer Industrieller und Wallstreet-Finanziers beim Aufstieg Hitlers schonungslos auf. Das Buch liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, nur handelt es sich bedauerlicherweise um die blanke … [Leer más...] acerca de Die Wallstreet und der Aufstieg Hitlers
VERTRAUEN ist der Kitt für jede Gesellschaft und ihre Wirtschaft
von Gerhard SchwarzNur Vertrauen schafft Vertrauen – warum in der Wirtschaft offene Spielregeln entscheidend sindVertrauen ist das A und O einer freiheitlichen Gesellschaft. Vertrauen reduziert die Komplexität des Zusammenlebens und macht vieles einfacher.Eine ehemalige Mitarbeiterin, die den Wirtschaftsjournalismus an den Nagel gehängt hat und nun nach einem Theologiestudium … [Leer más...] acerca de VERTRAUEN ist der Kitt für jede Gesellschaft und ihre Wirtschaft
Gerechtigkeit, was ist das? – Eine Suche
Wenn wir über Politik, Wirtschaft, Armut, Reichtum, den Warenkorb, Löhne und Gehälter sprechen, fällt immer wieder ein Wort, das in diesem Zusammenhang wesentlich erscheint: GERECHTIGKEIT.Aber was bedeutet dieses Wort konkret?Es gibt noch viele weitere Ideen darüber, was Menschen über „Gerechtigkeit“ denken, und natürlich hat jede Idee etwas von der Realität und dem Ideal … [Leer más...] acerca de Gerechtigkeit, was ist das? – Eine Suche
Germania, quo vadis?
"Denk' ich an Deutschland in der Nacht werd' ich um meinen Schlaf gebracht" schrieb Heinrich Heine vor etwa 200 Jahren in den Zeiten des revolutionären Umbruchs in Zentraleuropa. Zeiten, in denen so mancher, Heute würde man Querdenker sagen, ins nahe Ausland flüchten musste, um nicht wegen seines unabhängigen Denkens und Sprechens eingekerkert zu werden. Damals sagte derselbe … [Leer más...] acerca de Germania, quo vadis?