Autor: Dr. Rudolf LauffWenn man die internationale Presse verfolgt kann man den Eindruck bekommen, in Deutschland wäre der "Rassismus" entweder noch immer vorhanden oder gut 80 Jahre nach der Herrschaft der Nationalsozialisten unter Hitler zurück. In der Jüdischen Allgemeine zum Beispiel liest man auf der Titelseite der Ausgabe vom 18. Januar folgenden Leitartikel von einem … [Leer más...] acerca de Sind Deutsche noch immer oder wieder «Rassisten»?
Internationale Politik
RÜCKSCHRITT in totalitäre Zeiten
Es gibt nicht immer nur "FORTSCHRITT" sondern auch RÜCKSCHRITTE, auch in sogenannten "demokratisch verfassten Staaten". Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man in den Internetmedien lesen kann, dass ein als diskret anberaumtes Treffen zwischen CDU-Vertretern mit ihren ehemaligen Parteifreunden, die schon früher "das Weite gesucht" (bei der AfD zum Beispiel) und die CDU nach … [Leer más...] acerca de RÜCKSCHRITT in totalitäre Zeiten
«Schuldfrage» ungeklärt
Die meisten Artikel, Bücher und Filme über die beiden Weltkriege kommen zu dem Ergebnis, dass "die Deutschen " im Rahmen einer Kollektivschuld an den beiden Weltkriegen die "alleinige Schuld" haben - von 1918 an bis in alle Ewigkeit. Uns wurde ein Schuldkomplex & "Wiedergutmachungs"-Bereitschaft anerzogen, die bis heute ihre Wirkung hat. Es wird von den internationalen … [Leer más...] acerca de «Schuldfrage» ungeklärt
What to do with Germany? US-Konzepte für die Deutschen in der Nachkriegszeit – Schwarzbuch Vertreibung 1945-1948
"Der bedrückendste Aspekt der gegenwärtigen (im Jahre 1945, Anm. von Catracho global) Diskussion um die Zukunft Deutschlands ist die Freude, mit der die unmenschlichsten Vorschläge vorgetragen, und das sichtbare Vergnügen, mit dem sie von unseren Mitbürgern angehört werden." Diese Feststellung musste im Mai 1945 Robert Hutchings, der Präsident der Universität Chicago, in einer … [Leer más...] acerca de What to do with Germany? US-Konzepte für die Deutschen in der Nachkriegszeit – Schwarzbuch Vertreibung 1945-1948
Chancen und Risiken der «Bauernaufstände» des 21. Jahrhunderts
Wie schon vor 500 Jahren sind die Bauernaufstände des 21. Jahrhunderts nicht nur Aufstände der Bauern sondern erste Anzeichen einer heran brechenden NEUEN ZEIT. So wie damals sind auch Heute die Aufstände der Bauern eher als ein Aufbegehren gegen menschenunwürdige elitäre Machtverhältnisse zu verstehen, die den Menschen auf dem Lande aber auch in den Städten zu viel an … [Leer más...] acerca de Chancen und Risiken der «Bauernaufstände» des 21. Jahrhunderts