Definition: Was ist "Chancengleichheit"?Unter Chancengleichheit werden unterschiedliche Dinge verstanden, da mit dem Konzept der Chancengleichheit unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen verbunden sein können.Die Chancengleichheit bzw. Chancengerechtigkeit ist im Zusammenhang mit der Herstellung von Verteilungsgerechtigkeit von Bedeutung. Mit dem Konzept der … [Leer más...] acerca de Chancengleichheit – von Prof. Dr. Hagen Krämer
Internationale Politik
Die Wallstreet und der Aufstieg Hitlers
Von Rainer MonnetDas Buch von Anthony C. Sutton, erstmalig im Jahre 1976, nun in deutscher Sprache im Perseus Verlag erschienen, deckt die Verflechtungen und Machenschaften einiger amerikanischer Industrieller und Wallstreet-Finanziers beim Aufstieg Hitlers schonungslos auf. Das Buch liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, nur handelt es sich bedauerlicherweise um die blanke … [Leer más...] acerca de Die Wallstreet und der Aufstieg Hitlers
Wie wirkt Korruption auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft?
von Dominik H. EnsteDie Folgen von Korruption für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft sind vielen Studien zufolge dramatisch. Korruption behindert (zum Teil indirekt) die wirtschaftliche Entwicklung, sorgt für ein schlechteres Gesundheits- und Bildungssystem, zerstört Sozialkapital und schürt so Misstrauen in der Bevölkerung gegenüber Politik und Verwaltung.Deutschland gehört … [Leer más...] acerca de Wie wirkt Korruption auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft?
Korruption als Entwicklungsbremse
Korruption hat viele Gesichter: der Polizist, der für ein kleines Trinkgeld wegschaut; der Verwaltungsbeamte, der Baugenehmigungen verkauft; der Arzt, der sich nur gut um die Patienten kümmert, deren Familien ein „Extrahonorar“ bezahlen; der Richter, der sich vom Angeklagten bestechen lässt und ein mildes Urteil fällt; der Politiker, der seinen Freunden und Verwandten gute … [Leer más...] acerca de Korruption als Entwicklungsbremse
Was heißt gerecht wirtschaften? – Ein Vortrag von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber (Schweiz)
Sehr geehrter Herr BundesratSehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter des ParlamentsSehr geehrte Damen und Herren,Ich wurde gebeten, ein möglichst persönliches Votum zur Frage „Was heisst gerecht wirtschaften?“ abzugeben. Ich komme dieser Aufforderung gerne nach und werde mein Referat nicht in der üblichen Wir-Form, sondern in der Ich-Form abfassen. So will ich von meinen … [Leer más...] acerca de Was heißt gerecht wirtschaften? – Ein Vortrag von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber (Schweiz)