• Saltar al contenido principal
  • Skip to secondary menu
  • Acerca de Nosotros
  • Carta del Editor
  • Contacto

Catracho Global

Revista Digital hondureña enfocada en temas nacionales e internacionales

  • Economía Política
    • Medio Ambiente
  • Historia
    • Política Nacional
    • Política Internacional
    • Social
    • Historia
  • Filosofía
  • Shop

Was man von den Bienenvölkern lernen kann

febrero 20, 2024 por Catracho Global Deja un comentario

Das Foto zeigt ein Bienenvolk außerhalb seiner Behausungen. Die Besiedlung ist recht dicht und das Zusammenleben ist dennoch friedlich und geordnet. Seit Jahrhunderten ist es so und nicht anders und wenn einmal Gefahren drohten dann von außen … vom Menschen und seinen Natur-schädlichen Taten zum Beispiel. An den Behausungen fällt die Geometrie des Sechsecks auf. Dieses Sechseck gibt jeder Bienenbehausung ihre Stabilität und sorgt auch für die Stabilität des gesamten «Bienenstaates». Die übrigen «Bienenstaaten» sind auch so in Sechseck-Statik aufgebaut und ebenso stabil. Die Schöpfung, wie man sie an diesem Bienenvolk-Beispiel erkennen kann, ist genial und nachhaltig … und die Bienen sind fleißig, ständig damit beschäftigt, Nahrung heranzuschaffen und davon ihre Existenz zu bestreiten.

Was also können wir von den Bienen lernen?

(Anmerkung der Redaktion: Sollten Imker, die dem Thema noch näher sind als der Auto dieses Artikels, dies lesen und Korrekturbedarf anmelden, so ist die Redaktion von Catracho global jederzeit bereit, diese Verbesserungen, Korrekturen aufzunehmen.)

  1. Die Stabilität einer Bienenwabe besteht darin, dass jede Einheit stabile Außengrenzen hat und den Honig dort als Ernährungsbasis aufbewahrt. Imker mögen hinzufügen, ob die Nutzung des herbeigeschafften Honigs rein individuell oder gemeinschaftlich abläuft.
  2. Jedes Bienenvolk lebt in Abgrenzung nach außen sein eigenes Leben nach seinen eigenen Regeln. Die anderen Bienenvölker tun im übrigen das Gleiche.
  3. Dass jede Biene eines anderen Bienenvolkes Anrecht auf einen Platz und die sozialen Errungenschaften in jedem anderen Bienenstaat hätte … ist in der Historie der Bienenvölker nicht überliefert.
  4. So haben Bienenvölker friedlich nebeneinander über die Jahrhunderte überlebt, haben keine Invasionen gegen andere Bienenvölker unternommen.
  5. Jedes Bienenvolk hat die sechseckige Grundstruktur ihres Staatsaufbaus stets neu geschaffen und den göttlichen/naturgemäßen Bauplan beherzigt und angewandt.
  6. Ideologien, daran etwas zu ändern, scheint es unter den Bienenvölkern nicht gegeben zu haben …
Sechseck-Statik in einem stabilen Bienen-Staat bzw.
Bienen-Gesellschaftssystem

DAS können wir von den Bienen lernen!

Publicado en: Ciencia, Economía, Education, Medio Ambiente, Sozial

Interacciones con los lectores

Deja una respuesta Cancelar la respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Copyright © 2025 · Catracho Global - Powered by Mintec